+++++ Aktuell +++++
Fairer Handel vor Ort in Corona-Zeiten
Der Weltladen hat geöffnet! Wir sind zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Montag bis Freitag von 10-13.30 Uhr und von 15-18 Uhr
4. Advents-Samstag von 10-16 Uhr
Lieferung direkt nach Hause
- Wenn Sie in der aktuellen Lage nicht direkt im Weltladen einkaufen möchten und in Minden und Umgebung wohnen liefern wir nach Absprache auch direkt zu Ihnen nach Hause.
- Werfen Sie eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in unseren Briefkasten,
- rufen Sie uns an unter 057124417 oder
- schreiben Sie uns eine Mail an info(ät)welthaus-minden.de. Wir melden uns bei Ihnen zurück!
Hygiene
- Wir arbeiten nach den aktuellen Hygiene-Vorschriften.
- Wir halten mindestens 2m Abstand zu Ihnen.
- Unser Kassenbereich ist mit einer Plexiglas-Scheibe abgetrennt.
Was uns besonders wichtig ist
- Wir bestellen weiter wie gewohnt bei unseren Importeuren für Sie.
- Der Verkauf unserer Waren ist nicht nur für uns im Weltladen wichtig, sondern besonders für die Produzent*innen im globalen Süden!
- Jeder Einkauf schafft Einkommensmöglichkeiten für viele wirtschaftlich benachteiligte Menschen weltweit, besonders in der aktuellen Situation zählt jeder Einkauf.
+++++++++
Orangen für den Winter!
Das Welthaus bietet im Dezember besondere Orangen an. Der Verein SOS Rosarno in Kalabrien möchte Schluss machen mit sklavenähnlichen Arbeitsbedingungen bei der Orangen-Ernte. Mit den Orangen von SOS Rosarno machen wir normal, was normal sein sollte: Tariflöhne, faire Arbeitsbedingungen, richtige Arbeitsverträge für die Orangenpflücker*innen und Öko-Landbau.
Diesen Winter wollen wir SOS Rosarno besonders unterstützen. Mach mit! Anfang Dezember Orangen im Weltladen kaufen oder gib dir die volle Vitamin-Ladung und bestell verbindlich 5kg Orangen! Du stehst auf echte Herausforderungen? Bestell 10kg und es wird der Obst-reichste Winter deines Lebens.
Vorbestellen nur bis 11. November! 5 Kg Orangen, 15€
per Mail an: info(ät)welthaus-minden.de oder direkt im Weltladen vor Ort
+++++++++
Der Weltladen hat wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie geöffnet.
Montag bis Freitag von 10-13.30 Uhr und von 15-18 Uhr
Samstag von 10-13.30 Uhr
Unsere aktuellen
Veranstaltungen
finden meist unter freiem Himmel und in kleinen Gruppen statt. Als besonderen Service posten wir auf unserer Welthaus Minden facebook-Seite regelmäßig
online-Seminare
die digital von unseren Kooperationspartner_innen zu vielen entwicklungspolitischen Themen während der Corona-Krise angeboten werden.
Der Weltladen wird am 03. Oktober auf dem Herbstmarkt im Sommerbad mit einem Stand und fairen Produkten vertreten sein.
***********
25. September bis 4. Oktober: Kreisweite „Wandeltage“ für mehr Nachhaltigkeit
***********
August bis Oktober: Weltmauer in der Straße Simeonskirchhof in Mindens Altstadt
Wie schon in den Jahren 2016 und 2019 initiert das Welthaus Minden auch in diesem Jahr ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum, eine neue Weltbaustelle und lädt zur Mitwirkung ein. Die im letzten Jahr entstandene Klimawand (Ecke Königstr./Simeonskirchhof) soll gemeinsam mit der Künstlerin Cecilia Herrero-Laffin fortgeführt und um die Mauer gegenüber (Simeons Herberge) mit weiteren Themen mit Bezug zu den Sustainable Development Goals erweitert werden
am 11. Juli 2019 hat sich Minden zum sicheren Hafen erklärt
mehr dazu unter Asyl/Flüchtende und auf Seebrücke Minden
wir sind Partner*in des 17plus-NachhaltigkeitsNetzwerks
mehr dazu auf unserer Unterseite zu den SDGs / der Agenda 2030
Weltwand Minden
seit dem 24. September 2016 ist das Mindener Wandbild zu den 17 Zielen für eine nachhaltige Weltentwicklung in der Königstraße 9 (obere Altstadt) am Caritas-Gebäude gegenüber der Simeonsherberge zu sehen.
Den Entstehungsprozess und die Ideen einzelner internationaler Künstler_innen zu den SDGs dokumentiert der Videokünstler Eric Nagel in einem Film. Weitere Infos zur Mindener Weltbaustelle gibt es hier
Am 23.09.2019 konnten wir ein weiteres Wandbild in der oberen Altstadt (fast gegenüber, nämlich Ecke Königstraße/Simeonskirchhof eröffnen.
Das Wandbild ist eine Hommage an die Fridays for Future-Bewegung. Im Mittelpunkt steht die Diskussion um den Klimawandel und befasst sich somit gleich mit vielen der 17 SDGs (z.B. 2,6,7,10,11,12,13,…) Im Hintergrund sind stadtprägende Motive zu erkennen. Rechts neben dem Hauptbild werden Themenfelder der Agenda 2030 symbolisiert und Lösungswege aufgezeigt.
Die Künstlerin:
Cecilia Herrero-Laffin aus Bielefeld/San Luis, Argentinien
Mitarbeit: Torsten Mundhenke, Schnurrviertel Minden
und Schüler*innen von FFFs Minden